ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT
HAGENSTRASSE 57
A-4040 LINZ
in Kooperation mit dem
HARMONIKAVEREIN OBERÖSTERREICH
Akkordeontage 2021
Neue Klangwelt - 40 Jahre Entfaltung
29. – 30. September 2021
Mit freundlicher Unterstützung von
Land Oberösterreich , Linz Kultur , AKM - GFOEM
Mittwoch, 29. September 2021
15.00 Uhr Eröffnung der Akkordeontage
anschließend Konzerteinführung und Komponist:innengespräch
u. a. mit Alfred Melichar im Gespräch mit Branko Dzinovic, Manuela Kerer, Ivana Radovanovic, Fritz Keil, Till Alexander Körber, Grzegorz Pieniek, Doina Cezara Procopciuc, Paul Schuberth, Alexander Stankovski, Reinhard Fuchs, René Staar, Paul Schuberth, Violeta Dinescu, (teilweise Onlinegespräche)
17.00 Uhr Konzert „Jogging with new music“ mit Absolventen der Anton Bruckner Privatuniversität (Klasse Alfred Melichar)
Mitwirkend: Milos Avramovic, Wei Bijun, Tetiana Bykova, Branko Dzinovic, Aleksandar Jovancic, Nikola Jelic, Milos Katanic, Yevgenij Kobyakov, Frederika Pöhmova, Paul Schuberth, Jakob Steinkellner, (Akkordeon) Markus Köppl (Tuba), Tomáš Novák, Saw Win Maw (alle Violine), Amparo Infante Cabrera (Viola), Nina Stular (Violoncello), Evelyne Leeb (Saxophon), Maciej Frackiewicz (Akkordeon, als Gast)
20.00 Uhr Konzert mit dem Ensemble Wiener Collage: „Metaphysisch, oder nicht?“
Alfred Melichar (Akkordeon) und das Ensemble Wiener Collage
Dieter Flury, Desi Dobreva, (alle Flöte), Reinhold Brunner, (Klarinette), Prisca Schlemmer (Oboe), Robert Brunnlechner (Fagott), Sylvia Krutz (Klavier), Judith Fliedl, Miao Yu Hung (alle Violine), Julia Purgina (Viola), Christina Basili, Christine Roider (alle Violoncello), Matyas Szarka, Bartosz Sikorski (alle Kontrabass)
Leitung: René Staar
Dauer: 1h 03min
im großen Saal der Anton Bruckner Privatuniversität
Donnerstag, 30. September 2021
10.30 Uhr Vortrag: Wei Bijun, M.A.: Das Akkordeon in China (in englischer Sprache)
13:00 Uhr Vortrag: Dr. Branko Dzinovic M.A.: Neue Werke von serbischen Komponisten (in englischer Sprache)
15.00 Uhr Vortrag: Paul Schuberth B.A.: Musik im Konzentrationslager (Raumfrage klären)
17.00 Uhr Konzert mit SchülerInnen der oberösterreichischen Landesmusikschulen
Dauer: 1h
im großen Saal der Anton Bruckner Privatuniversität
18.30 Uhr Konzert „Downtown and Uppertown“ mit Absolventen der Anton Bruckner Privatuniversität: Jazz, Welt- und Unterhaltungsmusik
Mitwirkend: Atanas Dinovski, Daniela Hager, Nikola Jelic, Yevgenij Kobyakov, Anna Kolovska, Aleksandar Kolovski, Milos Katanic, Manuela Kloibmüller, Roman Prüller, Wolfgang Schönleitner, Paul Schuberth, Jakob Steinkellner (alle Akkordeon) Robert Saplamaev, Violine, Erich Karl Mayr (Tp., E-Bass), Saw Min Waw (Violine, Viola)
Dauer: 62 min
20.00 Uhr Konzert „Todo tango y mucho mas“ mit Absolventen der Anton Bruckner Privatuniversität
Dauer: 1h 20min
im großen Saal der Anton Bruckner Privatuniversität
Mitwirkend: Dos y Tres (Edith Niedermayer, Michaela Beltaief, Jolanda Schwarz, Johannes Münzner, Anton Pichler, alle Akkordeon, Andrea Stumbauer (Gesang)
El Cabaseo (Nikola Jelic (Akk., Bandoneon), Jorge Garzon –Pavez (Vl.), Juan Lopez Cuamatzi (Vlc.), Aleksandra Dragosavac (Pno.), Theodor Dietrich (Kb.), Milos Avramovic (Bandoneon)
Salon Odjilà (Wolfgang Weissengruber (Sax.), Manuela Kloibmüller (Akk.), Werner Weissengruber (Kb.) Mathias Egelseer (Perc.)
Branko Dzinovic (Bandoneon)