Mayako Kubo Uraufführung Geras-Variationen
Mayako Kubo Uraufführung Geras-Variation Simon Reitmaier, Alfred MelicharAstor Piazzolla Aconcagua
Mit viel Gelassenheit
Was zwar in erster Linie der Spielfreude der von Ernst Theis auf völlig uneitle Weise geleiteten Symphoniker zu danken war: aber auch den nicht alltäglichen Stücken des ersten Konzertteiles. Franz Schrekers "Intermezzo für Streichorchester" bildete den Ruhepunkt zwischen den vom Dirigenten mit Gelassenheit bewältigten Taktwechsel in Igor Strawinskys "Concerto in Es" und dem "Konzert für Bandoneon und Orchester" von Astor Piazolla. Der Wiener Alfred Melichar war der vorzügliche Solist für die mitreißenden Klänge dieser vom Linzer Publikum besonders heftig beklatschten Komposition.
Werke von Strawinsky, Schreker, Piazzola, Schubert.
Österreichische Kammersymphoniker
Alfred Melichar, Bandoneon Ernst Theis, Dirigent
Salzburger Landestheater-Ballett - Ljubljana
Salzburger Landestheater-Ballett begeisterte Ljubljana
"Un tango de amor", die in Salzburg stets ausverkaufte Produktion des Salzburger Balletts in der Regie und Choreographie von Peter Breuer (Buch: Peter Breuer, Christian Fuchs, Musik Astor Piazzolla, Dino Saluzzi u.a.) begeistert nun auch Ljubljana - beim Festival Ljubljana 2001. Die Premiere im ausverkauften Krizanke-Theater (1200 Plätze) am 2. September 2001 erntete großen Jubel.
Neben der Ballettcompagnie des Salzburger Landestheater wirkten mit: Anna Avellaneda (Chiquilin), die Piazzollas berühmte Tango-Chansons wie "Balada para un loco" sang, der Bandoneon-Virtuose Alfred Melichar, ferner die große slowenische Schauspielerin Iva Zupancic (Griselda la loca). Kai Röhrig leitete das Komorni orkester Camerata labecensis.
http://www.oe-journal.at/Aktuelles/0901/kultarchiv04091009.htm