Alfred Melichar

born 1957 in Vienna, studied in Vienna and Warsaw (with Lech Puchnowski). Soloist concert career as an accordionist and bandoneon-player with the Netherlands Radio Symphony Orchestra, Radio Symphony Orchestra Vienna, Bruckner Orchestra Linz, The Vienna Philharmonic, Camerata Athens, Ensemble Wiener Collage (since 2003 chairman), Austrian Ensemble for New Music, Ensemble Die Reihe, Ensemble Kreativ, K & K-Experimental Studio, the Austrian Kammersymphoniker at various festivals, such as Wien Modern, Hörgänge, Vogtländische Music Festival, Carinthian Summer, Musica Nova Brasil in most countries in Europe and overseas. Through his collaboration with contemporary composers (including Cerha, Dinescu, Marez Oyens, Tsepkolenko, Urbanner) a variety of new works for accordion, accordion and chamber music came about, radio and CD productions.
Works as a bandoneon player (works by Piazzolla, Weill and others) with the RSO Orchester Vienna, Munich Radio Orchestra, Mozarteum Orchestra Salzburg, RSO Ljubljana, Okoun Ensemble , a.o.
Teaching as a professor of accordion at the Anton Bruckner University, former BrucknerConservatory in Linz (1980 - 2022) and in international courses and seminars.
In the programme solo and chamber music by Klaus Ager, Luciano Berio, Friedrich Cerha, Edison Denisov, Sofia Gubaidulina, Georg Friedrich Haas, Ernst Krenek, Karl Kohn, Wolfgang Liebhart, Magnus Lindberg, Tera de Marez Oyens, , Astor Piazzolla, Gerard Preson, Joaquin Rodrigo, Murray Schaefer , René Staar, Karmella Tsepkolenko, Erich Urbanner.

Alfred Melichar

absolvierte seine Studien in Wien und Warschau, unter anderem an der Fryderyk Chopin Musikuniversität bei Lech Puchnowski, wo er das Konzertfachdiplom erwarb.

Solistisch als Akkordeonist war Melichar tätig mit dem Niederländischen Radio-Symphonieorchester, RSO-Orchester Wien, Bruckner-Orchester Linz, Wiener Philharmoniker, Camerata Athen, Ensemble Wiener Collage (seit 2003 auch Obmann),[ Österreichischen Ensemble für Neue Musik, Ensemble Die Reihe, Ensemble Kreativ, K&K-Experimentalstudio, den Österreichischen Kammersymphonikern. Er trat auf bei Festivals, so den Wien Modern, Hörgänge, Vogtländische Musiktage, Carinthischer Sommer, Musica Nova Brasil.

Durch seine Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten wie Friedrich Cerha, Violeta Dinescu, Tera de Marez Oyens, Karmella Tsepkolenko, Erich Urbanner entstanden neue Werke für Akkordeon, darunter Akkordeon-Kammermusik.

Als Bandoneonist mit Werken von Astor Piazzolla, Kurt Weil und anderen spielte er mit dem RSO-Wien, den Wiener Philharmonikern, Münchener Rundfunkorchester, Mozarteum-Orchester Salzburg,Niederösterreichische Tonkünstler,  RSO-Ljubljana, Okoun-Ensemble.

Von 1980 bis 2022 war Melichar Lehrer für Akkordeon an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz, (vormals Bruckner Konservatorium). 1989 erfolgte die Ernennung zum Professor, 2006, nach erfolgter Habilitation, die zum außerordentlichen Universitätsprofessor. Als Dozent ist er außerdem bei nationalen und internationalen Kursen und Seminaren, zum Beispiel beim Amsterdam New Music Seminar und als Juror bei Akkordeonwettbewerben tätig.

Weiters tritt Melichar als Verfasser von Fachartikeln und Vorträgen, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen hervor.