PREISTRÄGERKONZERT

EWC Kammerkonzert: Preisträgerkonzert IGNM Call
26. November 2023, 12 Uhr | Sargfabrik Wien

Michael WAHLMÜLLER Shadow Games für Flöte, Tenorsaxophon, Posaune, Akkordeon, Gitarre und Kontrabass (2023, UA)

Ming WANG Die verwandelten Modi für Flöte (2006)

Gerd NOACK Free Music 3 für sechs Instrumente (2023, UA)

Kaija SAARIAHO  Folia für Kontrabass und Elektronik (1995)

Samuele FERRARI Sisma für Flöte, Sopransaxophon, Posaune, E-Gitarre, Akkordeon, Kontrabass (2023, UA)

Hana David AJIASHVILI When the Silence is Stillness für Akkordeon und Verstärkung (2022)

Jean-Baptiste MARCHAND re – agil für Altflöte, Altsaxophon, Gitarre, Akkordeon, Posaune & Kontrabass (2023, UA)

Eine Kooperation mit der IGNM Sektion Österreich.

Wolfgang Zuser, Flöte
Peter Rohrsdorfer, Saxophon
Stefan Obmann, Posaune
Michael Seifried, Kontrabass
Lajos Horvath, Gitarre
Alfred Melichar , Akkordeon
René Staar, künstlerische Leitung, Dirigent
Jakob Sigl, Tontechnik

Preisträgerkonzert
Sonntag, 26. November 2023, 12 Uhr
Sargfabrik
Goldschlagstraße 169, 1140 Wien
Karten: 14 € | U26 Eintritt frei

Mit Unterstützung von Wien Kultur, Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlichen Dienst und Sport,  Gföm/akm, LSG

    

MUSIK IM RAUM

Griechische Passion

spielt den Akkordeonpart in

Bohuslav Martinů (1890 - 1959)

THE GREEK PASSION

Oper in vier Akten (uraufgeführt 1961)

Libretto von Bohuslav Martinů nach dem Roman Christus wird wieder gekreuzigt (Griechische Passion) von Nikos Kazantzakis

Neuinszenierung

13., 18., 22.,  27. August 2023

Salzburger Festspiele - Felsenreitschule

Wiener Philharmoniker, Maxime Pascal

Ö1 - 19. August, 19.05

medici TV - 22.August, 20.00 Uhr

SUBSONG Ensemble Reconsil 8. März 2023, 19.30 Uhr

Reaktor, Geblergasse 40, 1170 Wien

Hana Ajiashvili: when the time is stillness (Akkordeon solo)

Ayal Adler: Colors of Dust (Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier)
Grzegorz Pieniek: Neues Werk (Tutti)

Detlev Müller-Siemens: Subsong 1 (Flöte, Oboe, Klarinette, Klavier, Violine, Viola, Violoncello)

Olga Rayeva: Le Voilier (Violine, Violoncello, Klavier)

Aram Hovhanissyan: Synopsis (Flöte, Klarinette, Klavier, Violine, Viola, Violoncello)

Ausführende:

 

Flöte: Audrey Perreault, Oboe: Vasile Marian, Klarinette: Mirjam Schiestl, Akkordeon: Alfred Melichar, Violine: Christina Neubauer, Viola. Tamara Stajner, Violoncello: Maria Frodl, Klavier: Kaori Nishii, Dirigentin: AntaninaKalechyts

 

Herzkranzverflechtung II

Friday, January 27th, 2023
Alte Schmiede, 1, Schönlaterngasse 9
in cooperation with AMBITUS

"HERZKRANZVERFLECHTUNG II"

Another fifteen sonnets by Semier Insayif
set to music by:

Alyssa Aska

Tamara Friebel

Fritz Keil

Norbert Sterk

Alexander Wagendristel

Michael Amann

Evert Sooster, bass-baritone
Semier Insayif, recitation
Ensemble Reconsil: Maria Frodl, Violoncello, Anna Koch, Klarinette, Alfred Melichar, Accordion, Stefan Thurner, Posaune
Conductor: Antanina Kalechyts

 

 

Schräge Bescherung

 

Ensemble Wiener Collage

SCHRÄGE BESCHERUNG • WEIHNACHTEN IN SURREALER INSZENIERUNG
ENSEMBLE WIENER COLLAGE, RENÉ STAAR, ILIYA ROITMAN

KONZERT
Arnold Schönberg Center 
Dienstag, 13. Dezember 2022
18.30 Uhr

Ensemble Wiener Collage

 

Ensemble Wiener Collage
Yoanna Ruseva und Yuewen Pan Violine | Manuel Schager Violoncello 
Peter Rohrsdorfer 
Saxophon | Alfred Melichar Akkordeon | Milica Zakic Klavier
Miki Sasakawa Sopran
Isabel Ettenauer Toy Piano
René Staar Dirigent
Iliya Roitman Regie

Michael AMANN Concertino fatto per la notte di natale (UA)
Karlheinz ESSL Kalimba
Richard HELLER A Silent Night? - Strange Variations (UA)
Aaron Jay KERNIS Six fragments of Gertrude Stein
Martin KLEBAHN O Christmas Tree (UA)
Johannes PIIRTO laittakaa lunta sanojen päälle (UA)
Ivana RADOVANOVIC Wunschzettel (UA)
Judit VARGA Baroque Burlesque (UA)
René STAAR Plastikflaschenmusik (UA) 
Arnold SCHÖNBERG Weihnachtsmusik

Karten € 14 | Freier Eintritt für Personen bis 26 Jahre
Zur Onlinereservierung

Die Weihnachtskonzerte des Ensemble Wiener Collage unter der Leitung von René Staar sind bereits zu einer liebgewordenen Tradition geworden. Heuer wird der Abend von dem aufstrebenden jungen Regisseur Iliya Roitman inszeniert. Weihnachten erscheint diesmal etwas anders: Statt Besinnlichkeit rücken fremdartig erscheinende Bräuche, Satire und grelle Heiterkeit in den Mittelpunkt.

Mit Unterstützung von GFÖM | akm

 

Musik im Raum

Jubiläumskonzert II: 100 Jahre Internationale Gesellschaft für Neue Musik

Jubiläumskonzert II: 100 Jahre Internationale Gesellschaft für Neue Musik
16. Oktober 2022, 18.30 Uhr | Gleis 21

György LIGETI
Sonate für Solocello

Violeta DINESCU
LunYu für Violine und Akkordeon

Roman HAUBENSTOCK-RAMATI
Multiple I

Luigi NONO
Hay que camminar sognando für 2 Violinen

Karmella TSEPKOLENKO
Duell-Duo für Violine und Akkordeon

Isang YUN
Intermezzo für Akkordeon und Cello

Iannis XENAKIS
Mikka, Mikka S für Solovioline

Tera de MAREZ OYENS
Boat-Music für Akkordeon

Manuela KERER
Amöb

Herbert LAUERMANN
Verbum V für Violine und Cello

Alfred Melichar, Akkordeon
Yoanna Ruseva, Violine 
Yuewen Pan, Violine
Ditta Rohmann, Cello

2022/23 feiert die IGNM ihr hundertjähriges Bestehen. Das zweite Konzert mit dem Ensemble Wiener Collage bringt nun Werke von Komponierenden, die in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts auch bei Veranstaltungen der IGNM Erfolge feierten, wie beispielsweise V. Dinescu, R. Haubenstock-Ramati, G. Ligeti, L. Nono, K. Tsepkolenko, I. Xenakis und I. Yun.

Jubiläumskonzert II: 100 Jahre Internationale Gesellschaft für Neue Musik
16. Oktober 2022, 18.30 Uhr  
Gleis 21
Bloch-Bauer-Promenade 22, 1100 Wien
Karten: EUR 25 / erm. EUR 15
Reservierung unter newmusic@ewc.at oder an der Abendkassa

Eine Koproduktion von Ensemble Wiener Collage und Internationalen Gesellschaft für Neue Musik.
 

Mit Unterstützung von Wien Kultur, Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlichen Dienst und Sport, GFOEM/akm
    

Slawische Nachbarn

 

4. Oktober 2022, 18.30 Uhr Arnold Schönberg Center

 

Arnold SCHÖNBERG
Klavierstücke op. 33a & b

Antonín DVOŘÁK
Bagatellen op. 47

Alexandra KARASTOYANOVA HERMENTIN
Polynj

René STAAR
aus dem Zyklus »Metaphysischer Jazz« (UA)

Alexander STANKOVSKI
Das Rätsel eines Tages

Die geographische Lage wie auch die Geschichte des Habsburgerreichs verleihen Wien eine besondere Rolle im Verhältnis zu seinen östlichen Nachbarn. Mit den Klassikern Schönberg und Dvořák beginnen wir die musikalische Reise. Durch Musik soll ein Zeichen für Respekt und Versöhnung gesetzt und der Hoffnung auf eine baldige Beendigung der Konflikte Ausdruck verliehen werden.

Dieter Flury, Flöte
Alfred Melichar, Akkordeon
Johannes Piirto, Klavier
Gabi Mossyrsch, Harfe
Joanna Ruseva, Violine
Yuewen Pan, Violine
Rafal Zalech, Viola
Manuel Schager, Cello,
René Staar, Musikalische Leitung

 

Das Konzert wird live auf facebook und YouTube übertragen und ist anschließend sieben Tage verfügbar.


Slawische Nachbarn
4. Oktober 2022, 18.30 Uhr  
Arnold Schönberg Center
Zaunergasse 1-3, 1030 Wien
Karten € 14 | freier Eintritt bis 26 J.

Mit Unterstützung von Wien Kultur, Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlichen Dienst und Sport, GFOEM/akm
   

 

CONCERTO GROSSO verschoben auf 17. Juni 2022